Klassische Vorsorge-Untersuchungen helfen, schwere Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Sie dienen auch der Abschätzung erblicher Risikofaktoren. Sie sind zum Teil geschlechtsspezifisch und umso notwendiger je älter der Mensch ist.
Es gibt aber auch Untersuchungen die dazu dienen, Belastungszustände des Organismus zu erkennen, die - je länger sie andauern - krank machen können. Derartige Untersuchungen nennt man Regulationsdiagnostik. Mit ihr sollen Organerkrankungen von Grund auf verhindert werden.
Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Überblick der klassischen Vorsorgeuntersuchungen gegliedert nach Altersstufen
Vorsorge für Frauen >>
Vorsorge für Männer >>